

Mein Masseur - Tseng
Ohne Schmerzen durch den Tag. Ich kümmere mich um Sie.
Unterstützende Therapien



Kinesio Taping
Der japanische Arzt und Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelte Kinesio Taping in den 70er Jahren. Es ermöglicht ein längeres Anhalten der Wirkung seiner Therapien zwischen zwei Behandlungen und verlängert somit den Therapieerfolg.
Das Konzept basiert auf der Aktivierung körpereigener Prozesse durch Reizung diverser Rezeptoren. Die Anlagemöglichkeiten der Tapes führen zu Tonusveränderung von Muskelstrukturen, zur Korrektur von Fehlhaltungen und zur besseren Verschiebbarkeit der Faszien.
Indikation: HWS-Beschwerden, LWS-Beschwerden, Impingementsyndrom (Schulterschmerzen), Epicondylitis (Tennis-, Golfarm), Karpaltunnelsyndrom, Kniebeschwerden, Hallux valgus und Unterstützung der Lymphdrainage.
Triggerpunkt- u. Tenderpunkttherapie
Triggerpunkte oder Tenderpunkte sind Ausdruck einer muskulären Dysbalance: z.B.: ein überdehnter oder ein übermäßig belastender Muskel, Sehne oder Band. Es wird eine lokal erhöhte Muskelverhärtung beobachtet und gut zu ertasten sein. Rund 80 bis 90 % der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskelverhärtungen zurückzuführen sein. Bei der Triggerpunkt- o. Tenderpunkttherapie wird mit Daumen oder Finger starken Druck auf jene Punkte ausgeübt, um den Muskel während des Drucks auf Dehnung zu bringen. Der Druck wird so lange gehalten ( bis 3 Min) bis der Schmerz nachlässt.


